Mit einem Tag voller Inspiration, ehrlichem Austausch und starken Stimmen ist das neue Netzwerk „Club der Macherinnen Touristik (powered by REISELAND)“ offiziell gestartet. Die Auftaktveranstaltung im Hotel Wilmina in Berlin bot 36 engagierten Frauen eine Bühne, um sich zu vernetzen, Erfahrungen zu teilen – und vor allem: um Mut zu machen.
„Mut MACHERINNEN“ – so lautete das Motto der Kick-Off-Veranstaltung, die bewusst an einem geschichtsträchtigen Ort stattfand: dem ehemaligen Frauengefängnis Wilmina in Berlin-Charlottenburg. Heute ein stilvolles Boutique-Hotel, bot es den passenden Rahmen für einen Tag, der ganz im Zeichen weiblicher Stärke, Selbstbestimmung und Unternehmergeist stand.
Von der Praxis für die Praxis:
echte Geschichten, ehrliche Impulse
Im Zentrum der Veranstaltung standen die persönlichen Wege, Herausforderungen und Erfolge von Frauen aus der Touristikbranche. In Gesprächsrunden, Talks und Macherinnen Stories gaben renommierte Branchenexpertinnen wie Uta Martens (DERTOUR), Katrin Rieger (HanseMerkur), Sabine Jordan-Glaab (vtours), Tina Kirfel (KITICON) und Janka Morgenroth (Chamäleon) Einblicke in ihren beruflichen Alltag und sprachen über Chancengleichheit, Führungsverantwortung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
„Female Empowerment ist für mich ein zentrales Thema, um als Branche und als Unternehmen auch in der Zukunft erfolgreich zu sein“, betonte Katrin Rieger. Und Tina Kirfel ergänzte: „Ich liebe es, Frauen zu fördern und ihnen Mut zu machen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden. Jedes Netzwerk, das Frauen zusammenbringt, ist wichtig.“

Die Macherinnen trafen sich zur Auftaktveranstaltung in Berlin. Mit dabei Sven Liebert, Generalsekretär des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft
(BTW). (Foto: Reiseland)
Ausblick:, Impulse & Macherinnen-Reise
Dass der Bedarf für ein solches Netzwerk groß ist, zeigte die Energie des Auftakttags. „Es herrschte ein ehrlicher, offener Austausch in geschütztem Rahmen – mit vielen neuen Kontakten“, so Anna Schwingenschlögl. Auch die Resonanz aus der Branche war überwältigend. Verena Großjohann resümierte: „Hier entsteht ein Netzwerk, das Frauen nicht nur vernetzt, sondern stark macht.“ Kein Wunder also, dass sich inzwischen viele weitere Macherinnen gemeldet haben, die dem Netzwerk beitreten wollen.
Schon jetzt ist die nächste Veranstaltung geplant. Darüber hinaus sind Online-Impulse und eine eigene Macherinnen-Reise in Vorbereitung. Die Ideen sind zahlreich – und der Enthusiasmus der Initiatorinnen ist ansteckend.
Oder, wie es Nadja Albrecht von FOR FAMILY REISEN formulierte: „Gibt es nicht schon genug Frauennetzwerke? Heute war die Antwort ganz klar: Nein!“